Ansinnen

Ansinnen

* * *

An|sin|nen ['anzɪnən], das; -s, - (geh.):
Forderung, etwas Bestimmtes zu tun [was als Zumutung empfunden, als unvereinbar mit der Person des Ausführenden angesehen wird]:
sie wies das Ansinnen, die Wohnung zu räumen, entrüstet zurück.
Syn.: Vorschlag.

* * *

Ạn|sin|nen 〈n. 14; geh.〉
2. (kaum annehmbarer) Vorschlag
● ein \Ansinnen an jmdn. stellen

* * *

Ạn|sin|nen, das; -s, -:
unannehmbare Forderung; Vorschlag, Zumutung:
ein freches, seltsames A.;
jmds. A. ablehnen, zurückweisen;
ein A. an jmdn. stellen, richten.

* * *

Ạn|sin|nen, das; -s, -: unannehmbare Forderung; Vorschlag, Zumutung: ein freches, seltsames A.; jmds. A. ablehnen, zurückweisen; ein A. an jmdn. stellen, richten; mit seinem A. um Mieterhöhung (Hamburger Rundschau 23. 8. 84, 5); Ein A. zur Errichtung eines Zwischenlagers ... sei ... nicht an sie herangetragen worden (Saarbr. Zeitung 10. 10. 79, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ansinnen — Ansinnen, verb. irreg. act. S. Sinnen, an einen gesinnen, anmuthen; ein Wort, welches nur im Infinitivo und den zusammen gesetzten Zeiten üblich ist, und mit anmuthen einerley Bedeutung und Gebrauch hat. Einem etwas ansinnen, es von ihm verlangen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ansinnen — Ansinnen, um die Lehnsreichung nachsuchen, muthen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ansinnen — Sn erw. stil. (16. Jh.) Stammwort. Substantivierter Infinitiv zu mhd. an einen sinnen jmd. angehen um etwas (vielleicht aus der alten Bedeutung von sinnen = gehen ). Heute meist von einem ungerechtfertigten Begehren gesagt. deutsch s. Sinn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ansinnen — ↑ sinnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ansinnen — das Ansinnen, (Aufbaustufe) rücksichtslose Forderung, Verlangen, das nicht anzunehmen ist Synonym: Zumutung Beispiel: Sein Ansinnen wurde abgelehnt. Kollokation: ein Ansinnen an jmdn. stellen …   Extremes Deutsch

  • Ansinnen — Ansuchen, Bitte, Forderung, Gesuch, Vorschlag, Zumutung; (geh.): Ersuchen, Verlangen. * * * Ansinnen,das:1.⇨Zumutung–2.einA.stellen/richten|an|:⇨zumuten(1) AnsinnenZumutung,Forderung,Verlangen,Vorschlag,Ansuchen,Ersuchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ansinnen — Ạn·sin·nen das; s, ; geschr; eine Bitte, die meist als unverschämt empfunden wird ≈ Zumutung <ein freches, unverschämtes Ansinnen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ansinnen — Ạn|sin|nen, das; s, ; ein Ansinnen an jemanden stellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zumutung — Ansinnen, Frechheit, Rücksichtslosigkeit, Unverschämtheit; (bes. schweiz.): Anmutung. * * * Zumutung,die:Ansinnen;auch⇨Frechheit,⇨Unverschämtheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”