- Ansinnen
- Unternehmung; Unternehmen; Streben; Projekt; Vorhaben; Unterfangen; Zweck; Behuf (veraltet); Plan; Absicht; Intention
* * *
An|sin|nen ['anzɪnən], das; -s, - (geh.):Forderung, etwas Bestimmtes zu tun [was als Zumutung empfunden, als unvereinbar mit der Person des Ausführenden angesehen wird]:sie wies das Ansinnen, die Wohnung zu räumen, entrüstet zurück.Syn.: ↑ Vorschlag.* * *
Ạn|sin|nen 〈n. 14; geh.〉1. Forderung2. (kaum annehmbarer) Vorschlag● ein \Ansinnen an jmdn. stellen* * *
Ạn|sin|nen, das; -s, -:unannehmbare Forderung; Vorschlag, Zumutung:ein freches, seltsames A.;jmds. A. ablehnen, zurückweisen;ein A. an jmdn. stellen, richten.* * *
Ạn|sin|nen, das; -s, -: unannehmbare Forderung; Vorschlag, Zumutung: ein freches, seltsames A.; jmds. A. ablehnen, zurückweisen; ein A. an jmdn. stellen, richten; mit seinem A. um Mieterhöhung (Hamburger Rundschau 23. 8. 84, 5); Ein A. zur Errichtung eines Zwischenlagers ... sei ... nicht an sie herangetragen worden (Saarbr. Zeitung 10. 10. 79, 10).
Universal-Lexikon. 2012.